Kunststoffgriffe für Handwerkzeuge werden in vielen Branchen genutzt, um beispielsweise zu isolieren, die Griffigkeit zu verbessern oder Bauteile vor Chemikalien und Korrosion zu schützen. Besonders in der Elektrobranche ist eine sichere Handhabung durch isolierte Zangengriffe unerlässlich.
Was ist die 2-Komponenten-Technik?
Ein besonderes Herstellungsverfahren ist die 2-Komponenten-Technik (2K-Technik): Dabei werden Kunststoffteile aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, um verschiedene Materialeigenschaften in einem Produkt zu kombinieren. So kann ein Werkzeuggriff gleichzeitig robust, griffig und isolierend sein.
Diese Technik wendet HAMCO unter anderem in einem Projekt für die Elektrobranche an. Für mehr Sicherheit bei der Anwendung werden Zangengriffe mit zwei unterschiedlichen Materialien beschichtet. Die Materialien unterscheiden sich sowohl in der Farbe als auch in der Haptik.
Mehr Sicherheit durch farbliche Verschleißerkennung
Hier sorgt das 2-K-Verfahren für mehr Sicherheit im Umgang mit dem Werkzeug: Ist die obere, leicht angeraute Schicht abgenutzt, wird darunter eine andersfarbige, glatte Schicht sicht- und fühlbar. So wird in der Anwendung rechtzeitig bemerkt, wenn die Wandstärke der Ummantelung verringert ist und damit der Isolationsschutz des Werkzeugs nachlässt.
Schicht für Schicht: Das Herstellungsverfahren im Detail
Die unterste Schicht wird bei HAMCO mit einer Standard-Tauchpaste hergestellt. Darüber wird ein Perlprofil in einer anderen Farbe aufgetragen, das eine leicht angeraute Oberfläche aufweist. Durch diese Kombination entsteht ein langlebiger und sicherer Griff, der im Falle von Abnutzung durch einen Farbwechsel rechtzeitig Alarm schlägt.
Materialvielfalt beim Spritzguss mit 2K-Technik
Im Spritzgussverfahren bietet HAMCO mit der 2K-Technik durch unsere große Materialauswahl eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Auch die Realisierung anspruchsvoller Bauteilanforderungen und komplexer Formen lässt sich im Spritzgussverfahren mit 2K-Technik umsetzen.
Ein Beispiel ist die Verbindung von hartem PP und weichem TPE: Die Materialkombination ermöglicht es, die Vorteile beider Materialien in einem Bauteil zu nutzen. Dies führt zu Produkten mit:
- Harten und weichen Bereichen
- Verbesserten mechanischen Eigenschaften
- Ansprechendem Design durch Farbkombinationen
2K-Werkzeuge: Fortschrittliche Technologie
2K-Werkzeuge sind spezielle Spritzgusswerkzeuge, die für die Herstellung von Bauteilen aus zwei verschiedenen Kunststoffkomponenten in einem Arbeitsgang konzipiert sind. Der Vorgang ist besonders effizient, da nur eine Maschine benötigt wird. Das Verfahren kann aber auch mit zwei Werkzeugen angewendet werden, die nacheinander zum Einsatz kommen: Nach dem ersten Spritzvorgang wird das Teil in das nächste Werkzeug eingelegt und umspritzt.