Griffe, die mehr können: Warum bei der Entwicklung oft das Detail entscheidet

Griffe, die mehr können: Warum bei der Entwicklung oft das Detail entscheidet

Ein kleines Bauteil mit großer Wirkung

Griffe begegnen uns überall – an Maschinen, Geräten, Transportbehältern oder Werkzeugen. Sie wirken simpel, oft unscheinbar. Doch gerade bei diesem Bauteil steckt der Teufel im Detail.

Denn der perfekte Griff muss mehr können als nur „gut in der Hand liegen“: Er soll ergonomisch sein, sicher zu greifen, langlebig, montagefreundlich – und idealerweise auch zum Produktdesign passen.

In der Kunststoffverarbeitung, insbesondere bei Handwerkzeugen, sind diese Anforderungen keine Seltenheit. Im Gegenteil: Sie gehören bei HAMCO zum Alltag.

Typische Anforderungen an moderne Griffe

Im Austausch mit Konstrukteuren und Entwicklern sehen wir immer wieder ähnliche Fragestellungen:

  • „Der Griff darf nicht rutschen – auch nicht mit Handschuhen oder feuchten Händen.“
  • „Wir brauchen eine Oberfläche, die gut aussieht, aber auch robust ist.“
  • „Können wir den Griff direkt mit dem Gehäuse verbinden – ohne zusätzliches Montagematerial?“
  • „Das Teil muss vibrationsfest sein, aber sich bei Bedarf trotzdem einfach austauschen lassen.“
  • „Gibt’s das Ganze auch in Farbe XY – passend zu unserem CI?“

Solche Anforderungen sind keineswegs exotisch – aber sie verlangen eine clevere Umsetzung.

Unsere Lösungen: Materialien, Verfahren, Erfahrung

Mit unserer Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung bieten wir für diese Herausforderungen individuelle, anwendungsoptimierte Lösungen:

Spritzgussgriffe
– ideal für hohe Stückzahlen, komplexe Geometrien und passgenaue Einbindung ins Gesamtsystem. Besonders geeignet für technische Anwendungen, bei denen Maßhaltigkeit und Stabilität entscheidend sind.

Tauchbeschichtete Griffe
– vor allem dann, wenn eine griffige, weiche Oberfläche gefragt ist. Das Tauchverfahren eignet sich hervorragend für Ummantelungen, Schutzüberzüge oder ergonomische Griffhüllen.

Hybride Ansätze
– z. B. Materialkombinationen aus Hart- und Weichkomponenten (2K-Technik), wenn Haptik und Stabilität gleichermaßen gefragt sind.

Wir unterstützen unsere Kunden schon in der Konstruktionsphase, um sicherzustellen, dass der Griff nicht nur formschön, sondern auch funktional und wirtschaftlich herstellbar ist.

Fazit: Griffe sind mehr als nur Zubehör

Ein Griff ist ein Schnittpunkt zwischen Mensch und Technik. Genau deshalb lohnt sich eine durchdachte Lösung. Mit dem richtigen Material, dem passenden Verfahren und einem erfahrenen Fertigungspartner wie HAMCO wird aus einem simplen Bauteil ein echter Mehrwert – für Ihr Produkt und für Ihre Kunden.

Sie planen ein Produkt mit Griff?

Lassen Sie uns darüber sprechen. Ob Standard oder Sonderanfertigung – wir finden die passende Lösung. Kontakt aufnehmen

Beitrag teilen: